
Die kontinuierliche Zunahme an elektronischen Daten im Gesundheitswesen kommt nicht automatisch mit einer höheren Patientensicherheit und Qualität der Behandlung daher.
Eine Vielzahl an Krankenhäusern investiert in Prozess- und Softwareverbesserungen, um die Flut an Daten zu beherrschen und mit Mehrwert für die Patienten und Mitarbeiter zu nutzen.
Zum Beispiel ist Sepsis weiterhin eine häufige Todesursache in deutschen Krankenhäusern.
Unter Zeitdruck müssen für eine sichere Erkennung und Behandlung von Sepsis am Patientenbett viele Kriterien auf Plausibilität geprüft, individuell bewertet und mit Empfehlungen in Leitlinien verglichen werden. Und dabei darf auch die übergeordnete Optimierung der Antibiotikatherapie nicht vernachlässigt werden.
Die Plug&Play-Lösung aus SAS Health Analytics Framework und Empolis Knowledge Express hilft dem Krankenhauspersonal den Überblick über Vitaldaten, Stammdaten und Leitlinien zu behalten, direkt dort, wo und wie es nötig ist: am Bett, auf einem Visitewagen, in einfach verständlicher natürlicher Sprache.